Wie stelle ich fest, dass meine Haut zu trocken ist?
- Wenn meine Haut nach der Reinigung oder tagsüber spannt
- meine Haut ist gerötet und gereizt
- die Haut reagiert empfindlicher auf Produkte
- Ich habe mehr Fältchen, vor allem feine Knitterfältchen
-
Ich habe mehr Unreinheiten, besonders Pickel
Dies können alles Anzeichen für einen trockenen Hautzustand sein. Gerade jetzt im Winter ist das typisch.
Warum ist das so?
Warum verändert sich die Haut im Winter?
In der kälteren Jahreszeit verändert sich auch die Haut, sie muss sich gegen die Kälte schützen. Die Wärme wird im Inneren gebraucht,
somit wird die Haut weniger gut durchblutet. Gleichzeitig müssen sich die Blutgefässe ständig zwischen der
warmen Heizungsluft drinnen und der Kälte und Nässe draussen wechseln. Dieses hin und her macht die Haut unruhig und sie braucht viel Energie.
Die Talgdrüsen, welche für die Öligkeit verantwortlich sind, arbeiten weniger, die Haut kann bis zu 5 mal trockener werden jetzt als im Sommer. Egal welcher Hauttyp Sie haben, jetzt braucht es eine gezielte Pflege, um dies
auszugleichen.

Es lohnt sich, die Creme im Winter zu wechseln
Kein Wunder also, dass die Creme, welche wir im Sommer toll fanden, nicht mehr so gut funktioniert. Es empfiehlt sich also, jetzt umzustellen und im Winter eine reichhaltigere Creme zu verwenden als im Sommer.
Was braucht die Haut im Winter
Die Haut braucht ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Ölen. Die Hautoberfläche ist natürlich leicht geölt, damit die empfindlichen Zellen darunter besser geschützt sind. Dieser Hydrolipid oder Säureschutzmantel ist der äusserste Schutz gegen Krankheitserreger und schädliche Bakterien/Mikroorganismen.
Ist der Schutzfilm nicht intakt kommt es zu Hautproblemen wie Reizungen und Entzündungen.
Wichtig: Nicht nur bei zu viel Öl auf der Oberfläche, gibt es Pickel und Unreinheiten!
Ist der Säureschutzmantel gestört überwiegen die schlechten Bakterien= das Mikrobiom ist gestört und Entzündungen mehren sich. Es gibt es Trockenheitsfältchen, die Haut wird rau, spannt und Hautschüppchen verstopfen die Poren.
Bei länger andauernder Trockenheit kommt es zu Irritationen und Rötungen. Es lohnt sich also, schnell zu reagieren.

Soforthilfe für trockene Haut

- Ideale Soforthilfe ist eine Gesichtsbehandlung oder eine Gesichtmaske, die beruhigend und feuchtigkeitsspendend ist.
- Ersetzen sie ihre Creme vom Sommer mit einer Creme, die Ihre Haut intensiver nährt, also mehr Ölanteil hat. Besonders empfehlen wir Ihnen:
- Sothys Nutrition Linie besteht aus zwei verschiedenen Cremen, für Mischhaut mit trockener Tendenz oder für sehr trockene Haut. Clarté et confort creme und alle Jeunesse confort Varianten sind auch empfehlenswert.
- Ein Serum mit Tiefenwirksamkeit kann nötig sein. Vor allem Hyaluron, spezielle Öle, und aufbauenden Wirkstoffen, sie reparieren den natürlichen Schutzfilm der Haut
- Vorsicht mit hochdosiertem Vitamin C und Retinol, wenn die Haut sehr trocken ist. Sie kann dann übermässig darauf reagieren.
- Ihre Creme, die Sie im Herbst benützt haben, können Sie getrost die nächsten 2 Monate auf der Seite lassen und dann im Frühling weiter benützen.
Wie finde ich die richtige Creme?

Die Auswahl an Kosmetikprodukten ist riesig und verwirrend.
Machen Sie deshalb einen Hautcheck bei uns. Sie erhalten ihn während einer Gesichtspflege oder als einzelner Beratungstermin.
- Dann schaue ich mir Ihre Haut genau an, fühle und teste Verhornungen, Spannkraft, Turgor und Empfindlichkeit.
- analysiere Trockenheit und Ölstand und
- berate Sie, welche Produkte für Sie sinnvoll sind.
- Ich sehe mir Ihre bisherigen Produkte an und checke, ob Sie noch passen.
Der Beratungstermin findet am besten bei uns im Institut statt. Wenn das nicht möglich ist auch per Whatsapp oder telefonisch.
Ich berate Sie unverbindlich, welche Wirkstoffe und Pflegeprodukte zu Ihrem aktuellen Hautbild passen und erstelle Ihnen einen persönlichen Pflegeplan für die nächste Zeit.
Gerne können Sie alle unsere Produkte als Probe ausprobieren. Bestimmt finden wir gemeinsam Ihre optimale Winterpflege.